Future of Precision Manufacturing

Fokus 2022: Digitale Fertigung

Die Veranstaltung hat am 12. Mai 2022 in Buchs SG von 13:30 bis 17:00 stattgefunden.

Veranstaltungsflyer

Die digitale Transformation und immer neue Erkenntnisse in der Forschung bedeuten für Unternehmen, dass Innovation wesentlich davon bestimmt wird, wie und wie intensiv die Fachbereiche zusammenarbeiten. Je besser die Zusammenarbeit, umso  schneller und effizienter kann innoviert werden. Mit der mehrteiligen Veranstaltungsserie „Future of Precision Manufacturing“ stärkt RhySearch die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Forschung und will dafür über die nächsten Jahre ein stabiles Ökosystem etablieren. Jede Veranstaltung bringt Innovatoren aus verschiedenen Bereichen zusammen, um potenzielle Projektideen zu verfolgen, und ermöglicht mit kurzen Impulsvorträgen und praxisnahen Workshops, die Themen Präzisionsfertigung, Digitalisierung und Innovation aus verschiedenen Blickwinkeln zu bearbeiten.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Networking Event Series der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse statt. 

 

Referierende/Workshopleitende  (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Raphael Berger, Erowa
  • Prof. Dr. Klaus Frick, Fachhochschule OST
  • Prof. Dr. Roman Hänggi, Fachhochschule OST
  • Dr. Valentin Holzwarth, RhySearch
  • Bernhard Isenschmid, Technologie- und Innovationsexperte Hightechzentrum Aargau und Co-Leiter Arbeitsgruppe Einstieg in Industrie 4.0 bei Industrie 2025
  • Heiko Korndorf, Wireframe
  • Dr. Thomas Liebrich, RhySearch
  • Jürg Peter, mdm software
  • Adrian Rüedy, Fachhochschule OST
  • Adrian Scherrer, sfs
  • Sandro Widmer, RhySearch

Die Workshops werden in Zusammenarbeit mit den Innovationsbeschleunigern Barbara Scherrer und Maria Tarcsay von koina geleitet.

 

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren für ihre Unterstützung:

Gold Sponsoren:

Silber Sponsoren:

Unsere Partnerinstitutionen

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.