Veranstaltung: Data Handling & Collection

Die meisten Industrie 4.0-Veranstaltungen konzentrieren sich heutzutage auf die neuesten Trends, wie maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz und Extended Reality. Obwohl diese Themen für die Teilnehmer äußerst interessant sind, haben wir aufgrund von Rückmeldungen vergangener Veranstaltungen festgestellt, dass die Digitalisierungsstrategien der Unternehmen noch nicht auf diesem Niveau angekommen sind. Mit unserem Event "Data Collection and Handling" in unserer Networking Event Serie Future of Precision Manufacturing möchten wir betonen, wie wichtig eine solide Datengrundlage für die Digitalisierung ist. Dies gilt nicht nur für Unternehmen in der Präzisionsfertigung, sondern allgemein für Unternehmen, die produktionsbezogene Daten sammeln.

Unsere Veranstaltung besteht aus zwei Vortragsblöcken, in denen Experten auf diesem Gebiet einen tieferen Einblick geben und über ihre Erfahrungen berichten. Im ersten Block geht es um die digitale Anbindung von Fabriken und welche Technologien hierfür zur Verfügung stehen. Im zweiten Vortrag wird erläutert, warum es wichtig ist, dass nicht jeder seine Insellösung produzieren sollte und wie ein Standard wie UMATI dabei helfen kann.

Um den Themennachmittag erlebbar zu machen, bieten wir einen Rundgang durch die Modelfabrik der Fachhochschule OST und das Ultra-Precision Manufacturing Lab von RhySearch an. Hierbei entsteht auch ein Austausch zwischen den Teilnehmern, der in der abschließenden Podiumsdiskussion und beim anschließenden Apero fortgeführt werden kann.

 

Kostenlos für die Teilnehmenden: 

Dank der grosszügigen Unterstützung durch die Sponsoren ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos. Melden Sie sich hier an. 

Gold Sponsoren:

Erowa  AG

OPEN MIND Technologies Schweiz GmbH   

Silber Sponsoren:

ARBENZ RVT AG

SFS Group Schweiz AG

 

Was sind die von Innosuisse unterstützten Network Event Series?

Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Networking Event Series steht allen interessierten Schweizer Akteuren offen. Hier treffen sich innovative Köpfe aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft, um sich zu neuen Ideen, Technologien, Anwendungen und kommerziellen Möglichkeiten auszutauschen.

An ihren Veranstaltungen führen die Networking Event Series unterschiedliche Branchen, Disziplinen und Kompetenzen zusammen und stimulieren einen aktiven Austausch unter den Teilnehmenden. Als Serien schaffen sie die nötige Kontinuität, damit neue Innovationsteams und Kooperationsprojekte entstehen können.

Weitere News

Der neu gegründete Verein Hightech Campus Buchs treibt die ganzheitliche Campus-Entwicklung, Belebung und Vermarktung voran. Ziel ist es, den Bildungs- und Forschungsstandort Buchs zu stärken sowie…

Weiterlesen

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule öffnet ihre Türen und auch RhySearch als angesiedeltes Forschungs- und Innovationszentrum lädt Sie herzlich ein, live zu erleben, woran in den Forschungs- und…

Weiterlesen

Im Jahr 2013 wurde das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal "RhySearch" in Buchs (SG) gegründet. Am 31. August 2023 wurde deshalb gemeinsam mit Gästen aus der Region, der Politik sowie…

Weiterlesen

Das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal (RhySearch) strebt die Anerkennung als Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung durch den Bund ab dem Jahr 2025 an. Die Regierungen des…

Weiterlesen

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.