Metrologie spielt eine entscheidende Rolle in der technologischen Entwicklung. Sie stellt sicher, dass Messungen in verschiedenen Bereichen – von der Forschung bis hin zur Fertigung – genau und zuverlässig sind.
Dies ermöglicht wiederum Innovationen und stellt die Qualität von Produkten sicher. Von der Halbleiterproduktion, über die Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik bis hin zur Uhrenindustrie, ist präzises Messen unerlässlich, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Auch in der Grundlagenforschung ist Metrologie ein Schlüssel, um neue Entdeckungen in Bereichen wie der Quantenphysik oder Materialwissenschaften zu stimulieren oder validieren.
Anmeldung hier: Link
Programm
13:00 Eintreffen der Gäste, Laborbesichtigung
14:00 Begrüssung
14:10 Neue Horizonte der Präzision, Hugo Lehmann, METAS
14:35 Zeit und Frequenz - immer genauer, Jacques Morel, METAS
15:00 Ausstellung/ Kaffepause
15:40 Ultrapräzise Fertigung und Messung von Blenden für Weltraumanwendungen, Michael Marxer, OST, Thomas Liebrich, RhySearch
15:55 Additive Manufacturing für Mikroteile, Patrick Galliker, Scrona
16:10 Nichtinvasive Messung von Mikroteilen: Metrologische Computer Tomografie, Philippe Chavanne, METAS
16:25 Präzise Messen mit kostengünstig herstellbaren Sensoren, Tobias Lamprecht, OST
16:40 Hoch sensitive Messung der Festigkeit Optischer Beschichtungen, Daniel Schachtler, RhySearch
16:55 Abschluss
17:00 Apéro
Campus Buchs, OST - Ostschweizer Fachhochschule, Werdenbergstrasse 4, 9470 Buchs