«Wir ernten heute, was über Jahrzehnte gesät wurde»

In einer vierteiligen Mini-Serie stellt das Liechstensteiner Wirtschaftsmagazin "Wirtschaft Regional" das Hightech-Valley Rheintal vor. In der ersten Folge der Serie spricht RhySearch Geschäftsführer Richard Quaderer über das Wesen des Rheintaler Hightech-Clusters, dessen Reputation und das Zusammenspiel von Forschung und Industrie.  

"Wir dürfen heute ernten, was über Jahre und Jahrzehnte gesät wurde. Die Bedeutung, welche die Industrie für das Rheintal hat, wurde früh erkannt, und die Rahmenbedingungen geschaffen. ... Nicht wenige Unternehmen im Rheintal sind Technologie- oder Marktführer in ihrem Bereich – darunter sehr bekannte Namen. Daneben gibt es viele «hidden champions». Grundsätzlich gibt es im Rheintal ein «brummendes», lebendiges, vielfältiges Ökosystem. Das ist wichtig und inspirierend für alle – egal ob grosse Unternehmen oder kleine. ... Die Industrie hat die Bedeutung von vorwettbewerblichen Forschungszentren als wichtiges Element eines innovativen Ökosystems erkannt und damals die Gründung von RhySearch getrieben. Insgesamt haben wir seither mit der Industrie, teilweise mit anderen Partnern zusammen, an über 55 Innovationsprojekten gearbeitet. Das Projektvolumen belief sich dabei auf über 16 Millionen Franken. Grundlage dafür sind unsere einzigartige Infrastruktur und die branchenweit anerkannten Fachspezialisten sowie die Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern, allen voran der Fachhochschule OST. Insgesamt haben wir in den letzten Jahren über 11 Millionen Franken in die Infrastruktur investiert, und unser Team umfasst derzeit 20 Mitarbeitende."

Das ganze Interview lesen Sie hier

Weitere News

Smallest measurement uncertainties at high measurement speeds.

Read more

Western Switzerland as a guest in Eastern Switzerland at RhySearch.

Read more

Für ein Projekt der Universität Bern durfte RhySearch Substrate beschichten. Diese sind Teil eines Messinstruments, welches die European Space Agency (ESA) auf dem Weg zum Jupiter schicken wird, um…

Read more

The international optics community met in 2023 for the first time in the so-called "City of Light" Jena/ Germany at the Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF.

Read more

Our website uses cookies so that we can continually improve the page and provide you with an optimized visitor experience. If you continue reading this website, you agree to the use of cookies. Further information regarding cookies can be found in the data protection note.
If you want to prevent the setting of cookies (for example, Google Analytics), you can set this up by using this browser add-on.