über

RhySearch

Für unsere Unternehmen ist RhySearch eine wichtige Drehscheibe für neue Technologien und Innovation.

Markus Probst,
Präsident AGV Sarganserland-Werdenberg

Prof. Dr. Juerg Leuthold

Prof. Dr. Leuthold ist ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Photonik, Plasmonik und Mikrowellentechnik und hat umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen in der Kommunikation und Sensortechnik.

Seit 2013 ist er Ordentlicher Professor für Photonik und Kommunikation und Leiter des Instituts für Elektromagnetische Felder im Departement für Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich. Seine Gruppe ist bekannt für die kleinsten und schnellsten Schalter und Detektoren auf dem Gebiet der optischen Kommunikation und der Mobilkommunikation.

Prof. Dr. Leuthold koordiniert ausserdem den Aufbau des neuen Zentrums für Einzelatom-Elektronik und Photonik, an welchem die ETH Zürich sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt sind.

Prof. Dr. Jürg Leuthold / ETH Zürich

 

Was hat Sie dazu bewogen, Teil des Wissenschaftlichen Beirats unseres Forschungszentrums zu werden? 

Das Interesse am Thema und meine Verbundenheit mit der Ostschweiz.

 

Wie sehen Sie Ihre Rolle bei der strategischen Weiterentwicklung von RhySearch? Welche Ziele möchten Sie als Teil des wiss. Beirats von RhySearch erreichen? Wo möchten Sie Ihre Prioritäten legen?

Als Beirat möchte ich die erfolgreichen Schwerpunkte von RhySearch stärken und einen Anteil an neuen Themen einbringen. Es sollen neue Richtungen geschaffen werden.

 

Welche Trends und Entwicklungen sind für RhySearch in Zukunft relevant? Welche Themenfelder sehen Sie als besonders spannend an? Wie können diese als Chancen genutzt werden?

RhySearch sollte folgende Themen in Betracht ziehen:

  • 2D Schichten wachsen und stacken
  • Funktionale Materialien

zurück  →

 

 

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.